Welches Haustier passt zu mir? – Vielleicht eine Katze?

Katze

Katzen – Was muss ich bei der Anschaffung, Pflege und Haltung beachten?

Die Katze ist das beliebte Haustier der Deutschen. Die schnurrende Samtpfote hat alle anderen Haustiere, wie Hunde, Vögel und Co., abgehängt. Fast jeder dritte (29 %) in der deutschen besitzt eine Katze.

 

Anschaffung einer Katze

Soll ein Samtpfötchen Einzug bei Ihnen zu Hause halten? Dann gibt es einige wichtige Dinge vorher zu klären. Hier ein paar Punkte aufgelistet, die Sie sich vor der Anschaffung einer Katze überlegen sollten:

  • Haben Sie genug Zeit sich um die Katze zu kümmern (Spielen, Trainieren, Beschäftigen)?
  • Gibt es Familienmitglieder, die allergisch auf Katzenhaare reagieren?
  • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung einer Katze einverstanden?
  • Ist die tägliche Verpflegung mit Wasser und Futter (2 bis 3 Mal am Tag) gewährleistet?
  • Hat der Katzenbaum (Kratz- und Kletterbaum) Platz in der Wohnung?
  • Wo stellen Sie die Katzentoilette (mit Katzenstreu) und Katzenkorb auf?
  • Welche Lebenserwartungen hat eine Katze?
  • Welche Rasse kommt für Sie infrage?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu? Tierarzt, Futter, Katzenstreu, Entwurmung der Katzen und Kastration?

Hauskatzen können sie schon geschenkt bekommen, da viele Besitzer froh sind, dass Sie den Nachwuchs der Katzen los werden. Bei Rassekatzen sieht es anders aus. Diese kosten manchmal schon ca. 500,00 Euro.

Vor- und Nachteile der Katzenhaltung

Hier ein paar Vor- und Nachteile bei der Katzenhaltung:

Vorteile / Nachteile bei der Katzenhaltung
Vorteile
  • + die Katze ist ein treuer Freund
  • + Sie müssen mit der Katze nicht raus – nicht Gassi gehen
  • + Katzen lassen sich gern streicheln und schmusen gern
  • + kann auch am Tag allein bleiben und kommt gut zurecht
  • + spielen gern
  • + kann Sie trösten, sollten Sie traurig sein oder Sie fühlen sich allein
Nachteile
  • – Katzen beanspruchen Zeit – fürs Spielen, Beschäftigen oder Trainieren
  • – wenn keine Wohnungskatze, dann kann es möglich sein, dass die Katze tote Vögel oder Mäuse usw. mit in die Wohnung bringt
  • – Möbel werden zerkratzt
  • – Katzenhaare in der Wohnung, Möbel und Kleidung
  • – tägliches Säubern des Katzenklos
  • – Kosten für Tierarzt, Nahrung, Spielzeug, Kratzbaum usw.

Erziehung der Katze

Bei der Erziehung einer Katze gibt es ein paar Punkte zu beachten. Katzen haben ein ganz feines Gehör. Auch wenn die Katze Sie auf die Palme bringt, schreien Sie die Katze nie an und schlagen, treten oder schütteln Sie nie das Tier. Es besteht Verletzungsgefahr. Auch nie am Nackenfell packen. Werden Sie bei der Erziehung nie ungeduldig, Katzen haben auch mal einen schlechten Tag, genau wie wir Menschen.

Worauf sollte bei der Fütterung von Katzen geachtet werden? – Regel bei der Fütterung von Katzen

Hier stellen sich viele die Fragen: Was für Fleisch darf ich füttern? Wie viel Mal am Tag soll die Katze Futter bekommen? Worauf sollte ich bei der Ernährung meiner Katze besonders achten? Um das Wohlbefinden Ihres Stubentigers zu erhalten, sollten Sie auf die richtige Fütterung achten. Füttern Sie die Katze zwei Mal täglich, wenn möglich immer zur gleichen Zeit. Auch sollte das Wasser zweimal am Tag gewechselt werden. Jede Katze liebt ein anderes Futter. Einige lieben Futter mit viel Gemüse, andere wieder lieber gar kein Gemüse. Gehen Sie auf die Vorlieben des Tieres ein und beachten Sie die Essgewohnheiten Ihrer Katze. Katzen möchten gern ungestört fressen. Deshalb sollten die Futternäpfe an einem ruhigen Ort aufgestellt werden und nicht in der Nähe der Katzentoilette. Achten Sie auch darauf, dass das Futter Zimmertemperatur hat, sonst kann Ihre Katze Magenschmerzen bekommen. Futter immer vorher aus Kühlschrank holen. Um das Wohlbefinden der Katze zu unterstützen, ist es wichtig, die richtige Mischung von Nass- und Trockenfutter zu finden. Trockenfutter verhindert bis zu 40 % Zahnsteinbildung. Nassfutter versorgt die Katze gleichzeitig mit Wasser.

Fazit! Der Kauf einer Katze sollte nie spontan erfolgen. Die Anschaffung muss gut geplant und durchdacht sein, von allen Familienmitgliedern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Katze aus einem guten Zuhause (Tierheim oder Züchter) kommt, um eventuelle Krankheiten vorzubeugen. Katzen bzw. Tiere aus dem Tierheim sind meist sehr dankbar, wenn sie ein liebevolles Zuhause bekommen. Beachten Sie alle Punkte, dann haben Sie sehr viel Freude mit dem kleinen Stubentiger. Er wird Sie lieben und mit Ihnen schmusen, wann immer Sie es möchten.

Wer das Thema Haustiere allgemein vertiefen möchte, findet Informationen und gute Linktipps auf Welches Haustier passt zu mir.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen