Was kostet die Aquaristik?

Kosten Aquarium kaufen

Aquarium kaufen: Der Einstieg in die Aquaristik muss nicht teuer sein, zumindest kann man dies immer wieder lesen. Dennoch stellen sich viele die Frage, was der Einstieg in die Aquaristik denn kostet und welches Geräte man alle dazu benötigt. Wir wollen hier einen kurzen Überblick über die notwendigsten Sachen machen, welche man zum erfolgreichen Start in das Hobby der Unterwasserwelt benötigt.

 

Das Aquarium ist die Grundvoraussetzung

Bevor man sich überhaupt um die Fische, Pflanzen oder Einrichtung Gedanken machen kann, muss man ein Aquarium kaufen. Diese werden zum einen in den Abmessungen und zum anderen in dem Fassungsvolumen unterteilt. Aquarien gibt es bereits für unter 100 Euro zu kaufen. Dennoch kommt es sehr darauf an, wie groß man sein erstes Becken wählen möchte. In Nano Aquarium Bereich geht es bereits mit 10 Liter Fassungsvermögen los. Bei den normalen Aquarien kann man ab ca. 54 Liter von einer Möglichkeit ausgehen, dass sich dort auch erste Fische wohlfühlen. Nach oben gibt es wie immer keine Grenzen. Wir empfehlen allerdings nicht ein zu kleines Becken sich zu kaufen. Denn die Pflege ist dort wesentlich schwere wie in einem Becken sagen wir ab rund 200 Liter.

Kosten Aquarium: Ab 50 Euro

 

Das Aquarium braucht einen guten Stand

Natürlich muss das Aquarium auch auf etwas gestellt werden. Hier kann man natürlich vielleicht ein bereits vorhandenes regal oder eine Kommode verwenden, sollte dabei aber beachten, dass so ein Becken recht schwer werden kann. Deshalb greifen die meisten Aquarianer auf gewisse spezielle Unterschränke zurück. Auch dies muss man in seiner Kalkulation berechnen. Kosten können hier bereits von rund 50 Euro anfallen.

Kosten Unterschrank: Ab 50 Euro

 

Beleuchtung für das Aquarium

Damit man auch einen schönen Blick auf seine Zierfische hat benötigt man natürlich noch eine Beleuchtung. Diese kann bereit beim Aquarium dabei sein und in gewissen Sets ist dies auch so. Dennoch kann man sich die Beleuchtung, heute meist bereits in der LED Technologie auch separat kaufen. Der Preis liegt hier bei rund 30 Euro. Zumindest bei den kleinen Nano Aquarien.

Kosten Beleuchtung: Ab 30 Euro

 

Filterung des Aquariums

Damit man ein sauberes Wasser und auch ein biologisches Gleichgewicht schafft, wird in den meisten Aquarien das Wasser umgewälzt. Bei diesem Vorgang wird zudem das Wasser durch einen Filter geleitet. Dies kann ein Innenfilter oder aber auch ein Außenfilter sein. Egal für welchen man sich entscheidet, beide kosten Geld wobei die Innenfilter für die eher kleineren Becken sind und Außenfilter für die größeren Becken. Los geht es hier bereits ab 20 Euro.

Kosten Filterung: Ab 20 Euro

 

Heizung für das Aquarium

Hier kommt es darauf an ob sie ein Kaltwasserbecken möchten oder ein eher Warmwasserbecken. Die meisten bekannten Zierfische benötigen Temperaturen um die 25 Grad und deshalb ist es auch meist Standard, dass eine Heizung im Aquarium montiert ist. De günstigste Form ist hier der einfache Heizstab. Ihn gibt es bereits für um die 10 Euro je nach Leistung und Größe.

Kosten Heizung: 20 Euro

 

Zubehör und Diverses

Neben den oben bereits beschriebenen Dingen, werden auch noch diverse Zubehörteile wie Reinigungsutensilien, Wassertests, Dünger, Futter usw. benötigt. Dies alles geht auch ganz schön ins Geld und schnell sind hier 100 Euro weg. Daran sollte man auf jeden Fall denken und sich einen entsprechenden Puffer einbauen.

 

Pflanzen für das Aquarium

Bei den meisten Aquarien im Süßwasserbereich gehören natürlich auch Pflanzen mit dazu. Diese müssen ebenfalls gekauft werden. Je nach Größe des Beckens muss man auch hier einiges einrechnen. Los geht es auch bereits für wenige Euros je nach Pflanze.

 

Zierfische für das Aquarium

Natürlich werden die meisten Aquarianer das Hobby beginnen, weil sie eine Freude an Zierfischen haben. Deshalb werden auch diese in das Aquarium einziehen wollen. Zierfische sind nicht billig und schnell ist man hier 50 Euro oder mehr los und hat nicht wirklich einen großen Besatz. Dennoch kann man hier bereits anfangen und erste Fisch sich kaufen.

An die Unterhaltskosten denken

Natürlich sollte man auch an die Unterhaltskosten denken, denn ein Aquarium braucht neben Wasser auch jede Menge Strom und diese Kosten kommen jeden Monat auf einen Zu. Hierzu sollte man sich eines Berechnungstools bedienen welches einem die Kosten genau ausrechnet. Man sollte auf jeden Fall daran denken.

Geld sparen durch gebrauchtes

Viele Aquarianer verkaufen auch in gewissen Börsen und Anzeigen gebrauchte Technik, welche meist noch lange verwendet werden kann. Benutzt man diese, dann spart man ordentlich Geld. Auch Aquarien können gebraucht und somit recht günstig gekauft werden. Hier gibt es ganze Sets unter 100 Euro, jedoch sollte man auf das Alter schauen, denn nach 10 Jahren, kann es passieren, dass das Aquarium undicht wird. Dann lieber an der Technik sparen.

Kosten Aquarium kaufen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen